Sehr viele Arbeitnehmer sind unglücklich im Job. Ob eine Selbstständigkeit für Sie in Frage kommt berät Sie Gründungsexpertin Renate Straubinger

Unglücklich im Job – was tun?

Sehr viele Arbeitnehmer sind in ihrer derzeitigen Anstellung unzufrieden und unglücklich. Die Gründe dafür sind vielfältig: schlechte Arbeitsbedingungen, fehlende Wertschätzung oder mangelnde Entwicklungsmöglichkeiten. Doch bevor Sie eine Kündigung in Betracht ziehen, sollten Sie prüfen, welche Alternativen Ihnen offenstehen – zum Beispiel der Schritt in die Selbstständigkeit, vielleicht zunächst nebenberuflich.

Ursachen erkennen: Warum sind Sie unglücklich im Job?

Leiden auch Sie unter Frust im Beruf? Der erste Schritt zur Veränderung ist die Selbstreflexion. Machen Sie sich bewusst, was genau Sie unzufrieden macht. Sind es die Aufgaben, die Kollegen, die Arbeitszeiten oder das Gehalt? Vielleicht liegt es an einem fehlenden Sinn in Ihrer Tätigkeit oder an mangelnden Aufstiegschancen.

Eine Möglichkeit, Klarheit zu gewinnen, ist die Erstellung einer Pro-und-Contra-Liste für Ihren derzeitigen Job. Schreiben Sie genau auf, was Sie an Ihrer Arbeit schätzen und was Sie stört. Dabei sollten Sie auch notieren, wie das Arbeitsklima ist und ob Sie fair und respektvoll behandelt werden. Natürlich gehört in Ihre Aufstellung ebenfalls, ob Sie eine angemessene Entlohnung erhalten. Schreiben Sie zudem auf, was Sie in Ihrer Anstellung vermissen.

Falls Unabhängigkeit, Flexibilität oder eigene Gestaltungsmöglichkeiten auf Ihrer Liste fehlen, könnte die Selbstständigkeit eine Option sein.

Unglücklich im Job? Veränderungen initiieren:  Nebenberuflich Selbstständigkeit starten

Als nächsten Schritt sollten Sie überprüfen, was Sie an Ihren derzeitigen Umständen im Job selbst verändern können, damit Sie zufriedener wären. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten und bringen Sie sachlich vor, was Sie stört. Idealerweise liefern Sie gleich eine passende Lösung für Ihr Problem. So könnten Sie vorschlagen, dass Sie ein interessanteres Aufgabengebiet übertragen bekommen oder dass Sie in einer anderen Abteilung gewinnbringender für die Firma und erfüllender für Sie selbst eingesetzt werden könnten.

Doch was, wenn sich trotz aller Bemühungen nichts ändert? Dann sollten Sie Alternativen in Betracht ziehen. Neben einem Jobwechsel kann auch der Aufbau einer eigenen Selbstständigkeit eine Lösung sein.

Der Weg in die Selbstständigkeit: Erste Schritte

Viele unglückliche Arbeitnehmer träumen von mehr Freiheit, wagen den Schritt in die Selbstständigkeit aber nicht, weil sie Angst vor Unsicherheiten haben. Doch es muss nicht gleich eine Vollzeit-Selbstständigkeit sein. Sie können zunächst nebenberuflich starten und sich ein zweites Standbein aufbauen.

Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Testen Sie Ihre Geschäftsidee neben dem Job
  • Nutzen Sie Ihre bestehenden Fähigkeiten für freiberufliche Projekte
  • Entwickeln Sie ein digitales Produkt oder bieten Sie Beratungsleistungen an
  • Erkunden Sie Fördermöglichkeiten und Netzwerke für Gründer

Nebenberuflich selbstständig zu sein, bietet Ihnen die Chance, erste Erfahrungen zu sammeln, ohne sofort auf ein festes Gehalt verzichten zu müssen. Wenn sich Ihr Business positiv entwickelt, können Sie später den Wechsel in die Vollzeit-Selbstständigkeit wagen.

Alternativen prüfen: Jobwechsel oder komplette Neuorientierung?

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Situation im Angestelltenverhältnis nicht verbessern lässt, sollten Sie über einen Jobwechsel oder eine komplette berufliche Neuorientierung nachdenken.

Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Wechsel in eine andere Abteilung oder ein anderes Unternehmen
  • Weiterbildung oder Umschulung für eine neue Karriere
  • Nebenberuflich selbstständig machen und später hauptberuflich umsteigen
  • Bewerbung für eine höhere Position mit besseren Konditionen

Ihr Weg in ein erfüllteres Berufsleben

Unglücklich im Job zu sein bedeutet nicht, dass Sie hilflos sind. Mit einer gezielten Analyse Ihrer Situation und aktiven Veränderungen können Sie Ihr Berufsleben verbessern. Sollte eine interne Lösung nicht möglich sein, lohnt es sich, nach neuen Chancen Ausschau zu halten. Besonders die nebenberufliche Selbstständigkeit kann eine großartige Möglichkeit sein, sich langfristig eine erfüllendere Karriere aufzubauen. Wagen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Ihr berufliches Glück selbst in die Hand.

weiterführende Links:

Wenn Sie inspiriert sind, neue Perspektiven zu gewinnen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln, schauen Sie sich unbedingt meine Ideenwerkstatt an. Hier können wir gemeinsam neue Wege für Ihre berufliche Zukunft finden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass es an der Zeit ist, Ihre berufliche Situation zu verändern, und Unterstützung auf diesem Weg benötigen, lade ich Sie zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächsten Schritte planen und Ihre beruflichen Ziele erreichen.

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um den Newsletter zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.