Wenn Sie sich selbstständig im Gesundheitswesen machen, dann sollten Sie besonders auf Ihre Preise achten rät Beraterin Renate Straubinger

Selbstständig im Gesundheitswesen: Zeigen Sie Preisbewusstsein

Immer wieder stelle ich fest, dass gerade Angehörige der Heilberufe Schwierigkeiten haben, für ihre Leistung einen angemessenen Preis zu bestimmen. Oft höre ich: „Den Menschen etwas Gutes tun, dafür schickt es sich doch nicht, einen hohen Preis zu verlangen. Da würde ich ja deren Notlage ausnutzen.“ Besonders Frauen können sich nicht selten nur deswegen im Gesundheitsbereich selbstständig machen, weil ihr gut verdienender Partner alle privaten Kosten trägt. Etliche Gründerinnen und Gründer üben nebenbei noch einen Minijob aus, damit sie finanziell über die Runden kommen.

Die wahren Kosten der Selbstständigkeit im Gesundheitswesen

Auch Sie haben sicher schon viel Zeit investiert und kostenintensive Ausbildungen absolviert, damit Sie Ihre Tätigkeit ausüben können. Zudem müssen Sie ständig Fortbildungen besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Umso wichtiger ist es, dass sich dieser Einsatz auch im Preis widerspiegelt. Schließlich können Sie Ihren Patienten und Kunden nur deswegen so gut helfen, weil Sie Kapital und Zeit eingesetzt haben, um all diese Fähigkeiten und das Wissen zu erwerben. Daher sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis fair für beide Seiten gestaltet sein.

Fixkosten nicht unterschätzen

Beachten Sie bei Ihrer Preiskalkulation auch die fixen Kosten, die jeden Monat anfallen. Hierzu zählen zum Beispiel Miete und Nebenkosten für Praxisräume. Je nach Stadt und Lage können hierfür beträchtliche Kosten anfallen. Um diese Ausgaben zu umgehen, üben viele ihre Tätigkeit erst einmal von Zuhause aus. Dies gilt es jedoch gut zu überdenken: Je nach Räumlichkeiten kann das sehr unprofessionell wirken und dann sind die Patienten nicht bereit, hohe Preise zu bezahlen. Darum sorgen Sie für einen ansprechenden und angemessenen Rahmen für Ihre Tätigkeit.

Wert Ihrer Dienstleistung erkennen

Achten Sie bei der Festlegung des Preises auch darauf, welchen Nutzen Sie Ihren Kunden bieten. Lindern Sie Ihren Patienten Schmerzen oder steigern Sie ihr Wohlbefinden, sodass ihre Lebensqualität verbessert wird, so darf sich das auch im Stundensatz widerspiegeln. In der Selbstständigkeit im Gesundheitswesen ist es essenziell, sich nicht durch Dumpingpreise zu positionieren, sondern durch Fachkompetenz und exzellenten Service.

Professionelle Preisgestaltung für langfristigen Erfolg

Heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz nicht durch niedrige Preise ab, sondern indem Sie eine außergewöhnliche Leistung bringen. Bleiben Sie Ihren Patienten und Kunden durch die Qualität Ihrer Leistung im Gedächtnis, der Preis ist schnell wieder vergessen. Wer sich im Gesundheitswesen selbstständig macht, sollte von Beginn an eine klare und nachhaltige Preisstrategie entwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein.

Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Transparenz. Kommunizieren Sie Ihre Preise offen und erklären Sie, was Ihre Patienten für ihr Geld erhalten. Viele Kunden schätzen diese Offenheit und verstehen dann besser, warum eine hochwertige Gesundheitsdienstleistung ihren Preis hat.

Warum eine klare Positionierung entscheidend ist

Wenn Sie selbstständig im Gesundheitswesen sind, ist es entscheidend, Ihre Zielgruppe genau zu kennen und Ihre Positionierung klar zu definieren. Überlegen Sie sich, worin Ihre besonderen Stärken liegen und was Sie einzigartig macht. Dies kann eine spezielle Methode, eine besondere Patientenbetreuung oder ein innovativer Therapieansatz sein. Eine klare Positionierung hilft Ihnen, Kunden anzuziehen, die Ihre Leistung wertschätzen und bereit sind, einen angemessenen Preis dafür zu zahlen.

Selbstbewusst und nachhaltig wirtschaften

Selbstständig im Gesundheitswesen zu sein bedeutet, Verantwortung für die eigene wirtschaftliche Situation zu übernehmen. Kalkulieren Sie Ihre Preise mit Bedacht und sorgen Sie dafür, dass Ihre Leistungen angemessen honoriert werden. Eine durchdachte Preisstrategie und ein professioneller Auftritt helfen Ihnen dabei, langfristig erfolgreich zu sein. Setzen Sie auf Qualität, Kompetenz und eine klare Positionierung, dann wird sich Ihre Selbstständigkeit im Gesundheitswesen nachhaltig lohnen.

Erfolgreich selbstständig im Gesundheitswesen bleiben so gelingt es: weiterführende Links:

Finanzplanung für Selbstständige:

Eine solide Finanzplanung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Selbstständigkeit. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Finanzen richtig organisieren und langfristig sichern können. Finanzen im Griff

Zielsetzung für Selbstständige:

Das Setzen von klaren Zielen ist entscheidend für den Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie SMART-Ziele formulieren und Ihre Selbstständigkeit voranbringen. Zielsetzung

So steigern Sie Ihren Umsatz als Unternehmer:

Smarte Umsatzsteigerung: 5 Effektive Hebel, die Sie sofort ansetzen können

mein Beratungsangebot:

Möchten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben, dann können Sie sich gerne für ein strategisches Beratungsgespräch anmelden. Hier erfahren Sie, wie ich Sie bei Ihrer Selbstständigkeit unterstützen kann. Erstgespräch

 

 

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um den Newsletter zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.