Um Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit zu erzielen gibt Unternehmensberaterin Renate Straubinger aus München wertvolle Tipps.

Planung und Routine sind die besten Mittel zum Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit

Erfolgreiche Menschen erreichen ihre Ziele selten zufällig oder haben einfach nur Glück. Bei den meisten ist der Erfolg das Ergebnis von genauer Planung, strukturiertem Vorgehen und Routinen.

Klare Zielsetzung für den Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit

Schauen Sie sich das vor Ihnen liegende Jahr an: Was möchten Sie in diesem Zeitraum noch erreichen? Es ist gut, wenn Sie anspruchsvolle Pläne schmieden. Ihre Ziele sollten Sie so wählen, dass Sie sich gerade noch nicht komplett überfordern, jedoch auf jeden Fall Ihre Komfortzone verlassen müssen.

Brechen Sie nun Ihr großes Ziel auf kleine Etappen herunter und verteilen Sie es über das ganze Jahr. Welche Ergebnisse müssen Sie zur Erreichung in den einzelnen Quartalen erzielen? Dies berechnen Sie ebenfalls für den einzelnen Monat und die entsprechenden Wochen.

Effektive Wochenplanung für mehr Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit

Planen Sie Ihre Woche möglichst schon am Sonntag. Welche Prioritäten haben Sie für die kommende Woche? Welche wichtigen Ziele wollen Sie in dieser Woche erreichen? Fragen Sie sich immer wieder: Zahlt dieses Ergebnis, das ich in diesem Zeitraum anstrebe, auf mein großes Ziel ein?

Planen Sie auch den nächsten Tag schon am Vorabend, damit Sie morgens keine Zeit damit verschwenden, den Ablauf zu strukturieren, und gleich loslegen können. Richten Sie sich eine Morgenroutine ein: Gehen Sie, bevor Sie in den Tag starten, alle wichtigen Punkte durch und visualisieren Sie, wie alles funktioniert.

Routinen als Schlüssel zum Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit

Auch eine Abendroutine ist sehr wertvoll: Dabei gehen Sie noch einmal die Liste der Punkte durch, die Sie erledigt haben, und bewerten das erzielte Ergebnis. Sind Sie zufrieden, wie alles gelaufen ist? Falls nein, suchen Sie nach Verbesserungspotenzial. Analysieren Sie Ihre Fehlschläge und fragen Sie sich, was Sie in Zukunft besser machen möchten.

Zudem sollten Sie Ihr Tagesergebnis auch daraufhin überprüfen, ob Sie öfter abgelenkt wurden. Dies können E-Mails oder auch Anrufe sein, die Sie aus Ihrer Konzentration reißen. Genauso kann es sich um Personen handeln, die Ihre Aufmerksamkeit immer wieder durch ein Gespräch einfordern und Sie von der Erledigung Ihrer Aufgabe abhalten. Solche Unterbrechungen kosten Sie oft viel Zeit, da Sie sich danach erst wieder in Ihre Arbeit einfinden müssen.

Störfaktoren minimieren für nachhaltigen Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit

Versuchen Sie, diese Störfaktoren zu eliminieren. Nehmen Sie sich zum Beispiel eine bestimmte Zeit am Tag vor, in der Sie E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und SMS lesen und beantworten. Zudem können Sie feste Zeiten für Besprechungen mit Ihren Mitarbeitern vereinbaren. Etablieren Sie hier eine Routine, die Sie auch Ihrem Umfeld mitteilen. Achten Sie darauf, dass sich alle einschließlich Ihnen daran halten.

Dies sollten Sie jeden Tag praktizieren. Dadurch wird es für Sie und Ihre Umgebung zur Gewohnheit. Ihr Lohn ist, dass Sie Ihre Ziele konsequenter erreichen und keine wertvolle Zeit mit Nebensächlichkeiten verschwenden, die Sie nur ablenken, jedoch nicht erfolgreicher machen.

Struktur und Disziplin führen zum Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit

Wer langfristig erfolgreich sein möchte, braucht klare Strukturen und effektive Routinen. Durch gezielte Planung, bewusste Prioritätensetzung und die Reduzierung von Ablenkungen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren geschäftlichen Erfolg. Nutzen Sie bewährte Methoden wie Morgen- und Abendroutinen sowie eine präzise Wochenplanung, um Ihren Arbeitsalltag effizient zu gestalten. So können Sie den Erfolg in Ihrer Selbstständigkeit aktiv steuern und langfristig wachsen.

Erfolgreich selbstständig bleiben so gelingt es: weiterführende Links:

Finanzplanung für Selbstständige:

Eine solide Finanzplanung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Selbstständigkeit. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Finanzen richtig organisieren und langfristig sichern können. Finanzen im Griff

Zielsetzung für Selbstständige:

Das Setzen von klaren Zielen ist entscheidend für den Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie SMART-Ziele formulieren und Ihre Selbstständigkeit voranbringen. Zielsetzung

So steigern Sie Ihren Umsatz als Unternehmer:

Smarte Umsatzsteigerung: 5 Effektive Hebel, die Sie sofort ansetzen können

mein Beratungsangebot:

Möchten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben, dann können Sie sich gerne für ein strategisches Beratungsgespräch anmelden. Hier erfahren Sie, wie ich Sie bei Ihrer Selbstständigkeit unterstützen kann. Erstgespräch

 

 

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um den Newsletter zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.