Mit Rückhalt die Selbstständigkeit erfolgreich meistern
Holen Sie Ihren Lebenspartner mit ins Boot. Es ist sehr wichtig, dass er mit Ihrer Existenzgründung einverstanden ist und Sie unterstützt. Denn mit Rückhalt aus dem engsten Umfeld gelingt der Start in die Selbstständigkeit oft leichter.
Von Ihrer Selbstständigkeit ist auch Ihr Lebenspartner sehr betroffen, denn er bekommt alle Höhen und Tiefen Ihrer neuen beruflichen Tätigkeit unmittelbar mit. Meist ist er auch derjenige, der Sie aufbaut, wenn Sie deprimiert sind, zum Beispiel weil die Auftragslage noch nicht so gut ist. Daher ist es wichtig, dass Ihr Partner mit Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit einverstanden ist, sonst gibt er Ihnen in schwierigen Zeiten vielleicht keinen Beistand. Schlimmstenfalls bekommen Sie noch zu hören, „dass es sowieso eine dumme Idee war, sich selbstständig zu machen“.
Mit Rückhalt Herausforderungen in der Selbstständigkeit bewältigen
Auf zwei große Bereiche, die Ihre Partnerschaft betreffen, kann sich die Selbstständigkeit vor allem in der Anfangszeit auswirken: Zeit und Geld.
- Die tägliche Zeit für die Partnerschaft bzw. die Familie kann sich reduzieren.
- In dringenden Fällen arbeiten Sie auch am Wochenende oder Feiertag.
- Sie stehen weniger für die Kinderbetreuung zur Verfügung.
- Ihr gemeinsamer Urlaub verkürzt sich oder fällt aus.
- Erspartes wird für Investitionen benötigt.
- Die Einnahmen reichen anfangs nicht zur Lebenshaltung aus.
- Teure Freizeitaktivitäten werden gestrichen.
Sehr viele Beziehungen von Existenzgründern sind auch daran zerbrochen, dass der Lebenspartner nicht wusste, was auf ihn selbst zukommt. Meine Empfehlung: Sprechen Sie alle Punkte an, die durch Ihre Selbstständigkeit betroffen sein könnten. Auch die Erwartungen, die Sie an Ihren Partner haben, noch bevor belastende Situationen eintreten. Es ist wichtig zu klären, ob Ihr Partner überhaupt bereit ist, in der Anfangszeit zeitlich zurückzustecken oder die gemeinsamen privaten Kosten allein zu decken. Es wurden schon viele Gründer enttäuscht, als sie gemerkt haben, dass ihr Partner ihnen nicht finanziell zur Seite stehen wird. Setzen Sie also nichts als selbstverständlich voraus – auch nicht in einer Partnerschaft. So können Sie noch reagieren und Lösungen finden, ohne dass Ihnen das Wasser finanziell schon bis zum Hals steht.
Warum mit Rückhalt der Erfolg wahrscheinlicher ist
Es kann sein, dass Ihre Firma eine längere Anlaufzeit benötigt, bis sie in die Gewinnzone kommt. Dann ist es durchaus möglich, dass Ihr Partner, vor allem wenn Kinder da sind, mit eigenen Existenzängsten zu kämpfen hat. Auch hier ist es wichtig, dass Sie mit ihm die Situation besprechen und seine Ängste ernst nehmen. Oft ist es so, dass ein Partner nicht aktiv mitarbeiten kann oder von Ihrer Branche oder Ihrem Metier gar nichts versteht. Umso mehr ist es erforderlich, dass Sie Ihren Partner mit ins Boot holen, damit er auch bei stürmischer See neben Ihnen steht und Ihren Handlungen Vertrauen schenken kann.
Mit Rückhalt lassen sich Herausforderungen besser bewältigen. Ihr Partner kann Sie ermutigen, wenn es einmal nicht so gut läuft, und gemeinsam können Sie Lösungen finden. Offene Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und ein gemeinsames Ziel sind entscheidend für eine erfolgreiche Selbstständigkeit, ohne dass das Privatleben darunter leidet.
Es wirkt sich schließlich sehr positiv auf den Erfolg Ihrer Selbstständigkeit aus, wenn Ihnen Ihr Lebenspartner den Rücken stärkt und entschlossen hinter Ihnen steht. Gemeinsam sind Sie stärker!
Erfolgreich selbstständig bleiben so gelingt es: weiterführende Links:
Finanzplanung für Selbstständige:
Eine solide Finanzplanung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Selbstständigkeit. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Finanzen richtig organisieren und langfristig sichern können. Finanzen im Griff
Zielsetzung für Selbstständige:
Das Setzen von klaren Zielen ist entscheidend für den Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie SMART-Ziele formulieren und Ihre Selbstständigkeit voranbringen. Zielsetzung
So steigern Sie Ihren Umsatz als Unternehmer:
Smarte Umsatzsteigerung: 5 Effektive Hebel, die Sie sofort ansetzen können
mein Beratungsangebot:
Möchten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben, dann können Sie sich gerne für ein strategisches Beratungsgespräch anmelden. Hier erfahren Sie, wie ich Sie bei Ihrer Selbstständigkeit unterstützen kann. Erstgespräch