Sie haben die Kündigung im Job erhalten? Business Coach Renate Straubinger aus München erklärt Ihnen was Sie nun beachten sollen.

Kündigung im Job erhalten – was nun?

Ihr Arbeitgeber hat Ihnen aus betrieblichen Gründen gekündigt und Sie haben nicht damit gerechnet? Was ist nun zu tun? Als erstes gilt es, Ruhe zu bewahren, denn übereilte Reaktionen bringen in dieser Situation nichts. Als nächstes fragen Sie sich: Soll es so weitergehen wie bisher – oder ist dieser Einschnitt eine Chance, etwas Neues zu beginnen? Vielleicht sogar in die Selbstständigkeit?

Kündigung im Job erhalten als Chance für einen Neuanfang

Es ist verständlich, dass Ihre Entlassung Sie sehr trifft, jedoch sollten Sie Ihre Lebenssituation schnellstmöglich wieder aktiv in die Hand nehmen. Fragen Sie sich, ob die Kündigung durch Ihren Chef das ist, was Sie selbst eigentlich schon lange tun wollten, jedoch fehlte Ihnen der Mut dazu? Wenn Sie sich nicht selbst entscheiden können, übernimmt das Leben dies oft für Sie und stellt Sie vor vollendete Tatsachen. In diesem Fall gilt es, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich einzugestehen, dass Sie das Unternehmen vielleicht schon längst verlassen wollten.

Gewollt oder ungewollt, nun haben Sie die Chance, Ihr zukünftiges Arbeitsleben neu zu gestalten. Gehen Sie in sich und erforschen Sie, wohin der Weg Sie nun führen soll. Soll es die gleiche Branche sein, in der Sie all die Jahre bereits gearbeitet haben, oder wollen Sie einen Wechsel vollziehen, da sich das für Sie nun stimmiger anfühlt?

Selbstständigkeit als Alternative zum Angestelltenverhältnis

Neben der klassischen Bewerbung für eine neue Anstellung stellt sich die Frage: Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich selbstständig zu machen? Vielleicht haben Sie schon lange eine Geschäftsidee oder möchten Ihre Expertise als Freiberufler anbieten. Eine Kündigung im Job kann genau der Impuls sein, den Sie gebraucht haben, um endlich Ihre unternehmerischen Pläne umzusetzen.

Vorteile der Selbstständigkeit:

  • Sie sind Ihr eigener Chef und können Ihre Arbeitszeit frei gestalten
  • Sie arbeiten an Projekten, die Ihnen wirklich Freude bereiten
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihr Einkommen selbst zu bestimmen
  • Sie können eine Branche oder Nische wählen, die besser zu Ihnen passt

Falls Sie unsicher sind, ob Sie den Sprung in die Selbstständigkeit sofort wagen sollen, könnte der nebenberufliche Einstieg eine Lösung sein. So können Sie Ihr Business langsam aufbauen, während Sie sich gleichzeitig um eine neue Anstellung kümmern oder finanzielle Rücklagen schaffen.

Alternativen prüfen: Wechsel innerhalb der Branche oder kompletter Neustart?

Falls Sie in der gleichen Branche bleiben wollen: Überlegen Sie, für wen Sie schon immer arbeiten wollten und welcher Arbeitgeber der beste wäre. Dabei darf es sich ruhig um eine Herausforderung für Sie handeln. Gehen Sie aus Ihrer Komfortzone heraus und bewerben sich initiativ beim bevorzugten Unternehmen. Warten Sie nicht, bis man genau so jemanden wie Sie sucht. Gehen Sie proaktiv auf die Wunschfirma zu und reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ein.

Fragen Sie sich auch: Wo möchte ich in fünf oder zehn Jahren stehen? Welche Karriere möchte ich in dieser Zeit gemacht haben? Dies ist wichtig für Sie, da Sie Ihre nächsten Schritte entsprechend danach ausrichten. Es ist eher schlecht, wenn Sie sich von solch einer Situation herunterziehen lassen, da Ihre potenziellen Arbeitgeber dies spüren und entweder Ihr Gehalt dementsprechend nach unten korrigieren oder Sie gar nicht erst einstellen. Also nehmen Sie Ihre Situation aktiv in die Hand und gehen Sie die Suche nach dem neuen Job oder den Aufbau Ihrer Selbstständigkeit optimistisch an.

Kündigung im Job erhalten als Chance für berufliche Neuorientierung

Eine Kündigung im Job ist zunächst ein Schock, aber sie bietet auch eine wertvolle Gelegenheit zur Neuorientierung. Überlegen Sie, ob Sie sich erneut bewerben oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Nutzen Sie die Situation, um Ihr Arbeitsleben nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Ganz gleich, welchen Weg Sie wählen – mit einer positiven Einstellung und einem klaren Plan können Sie diese Herausforderung in eine echte Chance verwandeln.

Kündigung im Job erhalten weiterführende Links:

Wenn Sie inspiriert sind, neue Perspektiven zu gewinnen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln, schauen Sie sich unbedingt meine Ideenwerkstatt an. Hier können wir gemeinsam neue Wege für Ihre berufliche Zukunft finden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass es an der Zeit ist, Ihre berufliche Situation zu verändern, und Unterstützung auf diesem Weg benötigen, lade ich Sie zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächsten Schritte planen und Ihre beruflichen Ziele erreichen.

 

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um den Newsletter zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.