Erfolg in der Selbstständigkeit zu erzielen hierzu gibt Unternehmensberaterin Renate Straubinger aus München wertvolle Tipps.

Erfolg in der Selbstständigkeit: So erreichen Sie gesetzte Ziele

Ziele richtig setzen für nachhaltigen Erfolg

Es ist gut, sich immer wieder Ziele vorzunehmen, um besser zu werden und zu wachsen. Ein altes Sprichwort sagt: „Richte Deinen Blick auf das Ziel, dann fürchtest Du die Hindernisse nicht.“ Trotz bester Vorsätze bleibt das Vorhaben bei vielen dann doch wieder auf der Strecke. Was machen diese verkehrt? Damit Sie mit Ihrem Unternehmen auf dem richtigen Weg sind, sollte Ihr Ziel bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Was Sie für die Zielerreichung tun können

Es fängt schon mit der richtigen Formulierung an: Verfassen Sie Ihr Ziel so, dass es für Sie attraktiv bleibt, damit Sie hochmotiviert sind, wenn Sie starten. Halten Sie das gewünschte Ziel möglichst gleich schriftlich fest, damit Sie es sich immer wieder vor Augen halten und es nicht verwässern. Am besten hängen Sie diesen Merkzettel an einen Platz, an den Sie mehrmals täglich vorbeikommen. Gerne können Sie diese Notiz auch an mehreren Stellen platzieren. So werden Sie regelmäßig an Ihr Vorhaben erinnert.

Damit das Zielvorhaben seinen Schrecken verliert, empfiehlt es sich, nach der „Salami-Taktik“ vorzugehen: Zerlegen Sie es einfach in mehrere kleinere Zieleinheiten, die Sie mit überschaubarem Zeitaufwand erreichen können. Und damit auch diese kleinen Ziele für Sie verpflichtend sind, legen Sie verbindliche Termine fest, bis wann Sie diese erledigen werden.

Erfolg in der Selbstständigkeit durch regelmäßige Kontrolle

Vergessen Sie nicht, Ihre Ergebnisse regelmäßig zu kontrollieren. Damit Sie nicht zu gnädig mit sich sind, sollten Sie vielleicht jemand anderen beauftragen, Sie zu erinnern und auch das Resultat zu prüfen. Dies kann ein fachkundiger Freund, ein Unternehmensberater oder auch ein Coach sein.

Machen Sie sich bewusst, welche Stärken und Fähigkeiten Sie besitzen, die Ihnen auf Ihrem Weg besonders helfen. Gleichzeitig müssen Sie nicht alles allein machen. Überlegen Sie, wer Sie bei Ihrer Zielerreichung unterstützen kann und gönnen Sie sich diese Hilfe.

Viele Unternehmer kommen nicht am erwünschten Ziel an, da sie außer Acht gelassen haben, dass auch andere Bereiche ihres Lebens von der Verwirklichung ihres Planes betroffen sein könnten. Dadurch, dass sie gegebenenfalls mehr Zeit in der Firma verbringen, haben sie vielleicht auch weniger Zeit für ihren Partner oder die Familie.

Balance zwischen Beruf und Privatleben

Beziehen Sie gleich von Anfang an in Ihre Überlegungen mit ein: Welche Schwierigkeiten könnten sich durch die Zielstellung und die damit einhergehenden Aufgaben ergeben und wie sieht die entsprechende Lösung aus? So könnten Sie einen festen Termin in der Woche mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner vereinbaren, den Sie streng einhalten. Dadurch gewinnen Sie auch ihre Bereitschaft, als Verbündete das gesetzte Ziel mitzutragen und es nicht als Feind zu betrachten, wegen dem Sie künftig weniger Zeit haben.

Strategien für nachhaltigen Erfolg in der Selbstständigkeit

Eine gute Planung ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Dabei sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Klarheit über das Ziel: Definieren Sie Ihre Vision präzise.
  • Strukturierte Umsetzung: Setzen Sie Meilensteine und Deadlines.
  • Netzwerk aufbauen: Kontakte und Kooperationen können entscheidend sein.
  • Weiterbildung nutzen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand Ihrer Branche.
  • Flexibilität bewahren: Seien Sie bereit, Ihre Strategie anzupassen.

Der Erfolg in der Selbstständigkeit hängt maßgeblich von einer konsequenten Umsetzung dieser Punkte ab.

Erfolg in der Selbstständigkeit durch bewusste Planung

Erfolg in der Selbstständigkeit kommt nicht von heute auf morgen. Wer langfristig erfolgreich sein möchte, benötigt eine klare Strategie, ein belastbares Netzwerk und die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Setzen Sie sich realistische Ziele, überprüfen Sie Ihren Fortschritt und sorgen Sie für eine gesunde Work-Life-Balance. So können Sie Ihre Selbstständigkeit nicht nur überleben, sondern nachhaltig wachsen und erfolgreich gestalten.

Erfolgreich selbstständig bleiben so gelingt es: weiterführende Links:

Finanzplanung für Selbstständige:

Eine solide Finanzplanung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Selbstständigkeit. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Finanzen richtig organisieren und langfristig sichern können. Finanzen im Griff

Zielsetzung für Selbstständige:

Das Setzen von klaren Zielen ist entscheidend für den Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie SMART-Ziele formulieren und Ihre Selbstständigkeit voranbringen. Zielsetzung

So steigern Sie Ihren Umsatz als Unternehmer:

Smarte Umsatzsteigerung: 5 Effektive Hebel, die Sie sofort ansetzen können

mein Beratungsangebot:

Möchten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben, dann können Sie sich gerne für ein strategisches Beratungsgespräch anmelden. Hier erfahren Sie, wie ich Sie bei Ihrer Selbstständigkeit unterstützen kann. Erstgespräch

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um den Newsletter zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.