Elevator Pitch die gelungene Selbstvorstellung für Unternehmer
Warum ein Elevator Pitch entscheidend ist
Als Selbstständiger oder Unternehmer ergeben sich für Sie viele Gelegenheiten, in denen Ihnen ein Elevator Pitch extrem nützlich sein kann. Die Frage, „Womit haben Sie sich selbstständig gemacht?“ kann für Sie der Einstieg in ein erfolgreiches Verkaufsgespräch sein. Gut, wenn Sie vorbereitet sind, denn aus dem Stegreif erreichen die meisten nicht, die Aufmerksamkeit ihres Gesprächspartners zu gewinnen.
Was ist ein Elevator Pitch?
Eine Aufzugsfahrt dauert circa 30 bis 60 Sekunden, so viel Zeit bleibt Ihnen, damit Sie sich Ihrem Gesprächspartner vorstellen können. Somit gilt es Unwichtiges wegzulassen und das Wesentliche in den Vordergrund zu rücken.
Die Notwendigkeit für Ihre Kurzvorstellung kann sich auf Messen, Netzwerkveranstaltungen, aber auch in gewöhnlichen Alltagssituationen ergeben. Da Sie nicht viel Zeit haben, ist es wichtig, dass Sie sich leicht verständlich ausdrücken, damit Ihr Gegenüber die erhaltenen Informationen auch gleich verstehen kann.
Elevator Pitch die gelungene Selbstvorstellung für Unternehmer
Wie gestalten Sie Ihren Elevator Pitch effektiv?
In wenigen Sätzen sollten Sie Ihrem Zuhörer mitteilen, welchen Nutzen Sie ihm bieten und was das Besondere an Ihrem Angebot ist. Gleich mit dem ersten Satz sollten Sie die Neugierde Ihres Gegenübers wecken.
Achten Sie bei der Formulierung Ihrer Sätze darauf, dass Sie das Bedürfnis Ihrer Zielgruppe im Auge haben und daher in der Vorstellung Ihres Angebotes auf den konkreten Nutzen für diese eingehen.
Bei der Verfassung Ihrer Vorstellung versetzen Sie sich in Ihren Wunschkunden. Was würde diesen interessieren und was können Sie ihm bieten, was idealerweise nur Sie können? Liefern Sie auch gleich die Erklärung dazu, warum Sie in der Lage sind, ihm das zu bieten, also worin Sie der Experte sind. Um perfekt vorbereitet zu sein, erarbeiten Sie auch gleich noch mögliche Einwände Ihrer Zielgruppe und wie Sie diese gekonnt entkräften können.
Der perfekte Aufbau eines Elevator Pitch
Ein wirkungsvoller Elevator Pitch folgt einer klaren Struktur:
- Aufmerksamkeit gewinnen: Starten Sie mit einer interessanten Aussage oder Frage, die Ihr Gegenüber direkt anspricht.
- Nutzen kommunizieren: Erklären Sie in wenigen Sätzen, welchen konkreten Vorteil Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt bietet.
- Expertise hervorheben: Zeigen Sie, warum genau Sie die richtige Person für diese Lösung sind.
- Call-to-Action: Geben Sie Ihrem Gegenüber eine Möglichkeit zur weiteren Interaktion, z. B. durch die Übergabe einer Visitenkarte oder die Vereinbarung eines Folgetermins.
Häufige Fehler beim Elevator Pitch vermeiden
Viele Unternehmer machen den Fehler, zu kompliziert oder zu langatmig zu sprechen. Vermeiden Sie Fachjargon, unnötige Details oder eine zu allgemeine Beschreibung. Ihr Pitch sollte klar, prägnant und auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sein. Üben Sie regelmäßig, um Ihre Vorstellung in jeder Situation selbstbewusst präsentieren zu können.
Ein guter Elevator Pitch öffnet Türen
Wenn Sie Ihre Kurzvorstellung auf den Punkt gebracht und sehr gut eingeübt haben, dann wird Ihr Elevator Pitch seinen Zweck nicht verfehlen und Sie bleiben Ihrem Gesprächspartner im Gedächtnis. Haben Sie das Interesse Ihres Zuhörers geweckt, dann sollten Sie ihm Ihre Visitenkarte überreichen oder gleich einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren.
Ein klarer und prägnanter Pitch hilft dabei, Ihre Professionalität zu unterstreichen und das Vertrauen Ihres Gegenübers zu gewinnen. Ein überzeugender Elevator Pitch kann Ihnen viele wertvolle Kontakte und Geschäftsmöglichkeiten eröffnen – nutzen Sie diese Chance, um Ihr Netzwerk auszubauen und langfristige Beziehungen zu schaffen.
weiterführende Links:
Finanzplanung für Selbstständige:
Eine solide Finanzplanung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Selbstständigkeit. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Finanzen richtig organisieren und langfristig sichern können. Finanzen im Griff
Zielsetzung für Selbstständige:
Das Setzen von klaren Zielen ist entscheidend für den Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie SMART-Ziele formulieren und Ihre Selbstständigkeit voranbringen. Zielsetzung
mein Beratungsangebot:
Möchten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben, dann können Sie sich gerne für ein strategisches Beratungsgespräch anmelden. Hier erfahren Sie, wie ich Sie bei Ihrer Selbstständigkeit unterstützen kann. Erstgespräch