Ein Tief in der Selbstständigkeit überwinden ist in diesen Zeiten nicht einfach. Unternehmensberaterin Renate Straubinger gibt wertvolle Tipps.

Ein Tief in der Selbstständigkeit überwinden: Das Erfolgsjournal hilft Ihnen dabei

Negative berufliche Ereignisse können den ganzen Tag vermiesen und auch den Blick in die Zukunft trüben. Gut, wenn Sie für solche Situationen einen persönlichen Nachweis darüber führen, welche Erfolge Sie bislang bereits verzeichnen konnten. Ich empfehle Ihnen, Ihre Siege in einem Erfolgsjournal festzuhalten. Schreiben Sie auf, was Sie alles täglich erreicht haben.

Warum ein Erfolgsjournal bei einem Tief in der Selbstständigkeit hilft

Ein Tief in der Selbstständigkeit kann jeden treffen. Gerade in herausfordernden Zeiten neigen Selbstständige dazu, sich auf das zu konzentrieren, was nicht funktioniert. Dabei geht oft unter, welche Fortschritte bereits gemacht wurden. Ein Erfolgsjournal kann helfen, die eigene Leistung wertzuschätzen und sich bewusst zu machen, dass jeder kleine Schritt zählt. Durch das schriftliche Festhalten positiver Erlebnisse verlagert sich der Fokus vom Problem zur Lösung.

Der Zeitaufwand – Minimaler Einsatz, maximale Wirkung

Der Zeitaufwand für dieses Erfolgsjournal ist gering, nur ein paar Minuten täglich reichen aus. Sie können Ihr Journal schon tagsüber füllen, gleich nachdem Sie etwas erfolgreich erledigt haben. Am Abend können Sie zum Beispiel bei einer Tasse Tee den Tag noch einmal Revue passieren lassen und weitere positive Ergebnisse festhalten. Dieses Ritual hilft Ihnen nicht nur, Ihre Fortschritte zu erkennen, sondern auch, Ihr Mindset positiv zu beeinflussen.

Das passende Journal wählen

Für Ihre Aufzeichnungen können Sie jedes Notizbuch verwenden. Suchen Sie sich vielleicht ein besonders ansprechendes heraus, damit es Ihnen Freude bereitet, etwas darin zu notieren. Sie sollen es ja auch später gern in die Hand nehmen, um darin zu blättern. Natürlich können Sie Ihre Erfolge auch auf Ihrem Laptop oder Handy festhalten – ganz wie es Ihnen gefällt. Entscheidend ist, dass Sie eine Methode wählen, die sich für Sie persönlich stimmig anfühlt.

Inhalt: Was sollten Sie festhalten?

Halten Sie alle erfolgreich abgeschlossenen Dinge fest, die auf die Erreichung Ihrer Ziele eingezahlt haben. Machen Sie jedoch nicht den Fehler und zählen nur Einnahmen als Erfolg. Schauen Sie auch auf die Samen, die Sie gesät haben. Die spätere Ernte hängt davon ab, wie lange die Frucht braucht, bis sie reif ist. So kann ein Telefonat, das Sie geführt haben, Grundstein dafür sein, dass Sie drei Monate später einen großen Auftrag erhalten.

Ein weiteres Beispiel: Wenn Sie eine neue Marketingstrategie entwickelt oder einen wertvollen Kontakt geknüpft haben, dann sind das ebenfalls Meilensteine, die Ihnen langfristig helfen werden. Durch das Führen eines Erfolgsjournals haben Sie auch Ihre Ziele besser im Blick. Sie merken so schneller, wenn Sie vom Weg abkommen, und können eine Kurskorrektur vornehmen.

Mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit durch das Erfolgsjournal

Ein Tief in der Selbstständigkeit kann sich oft wie eine Sackgasse anfühlen. Doch das Erfolgsjournal erinnert Sie daran, dass Fortschritt nicht nur in großen Sprünge passiert, sondern oft in kleinen, beständigen Schritten. Außerdem lernen Sie, auch die kleinen Dinge wertzuschätzen, die Sie sonst durch das reine Fokussieren auf die großen Ereignisse aus den Augen verlieren könnten.

Im Lauf der Zeit reichern sich auf diese Weise beeindruckende Ergebnisse im Erfolgsjournal an, die in den weniger hellen Tagen Ihrer Selbstständigkeit sicher eine wohltuende Inspiration sein können. Sie lassen Sie den Alltag achtsamer erleben und dankbar für das Erreichte sein. Je mehr Sie sich auf positive Entwicklungen konzentrieren, desto leichter wird es Ihnen fallen, auch in schwierigen Phasen motiviert zu bleiben.

Erfolgsjournal als Werkzeug für nachhaltigen Erfolg

Ein Tief in der Selbstständigkeit ist keine Seltenheit, doch es muss nicht länger anhalten als notwendig. Ein Erfolgsjournal ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um sich selbst wieder auf Kurs zu bringen. Nutzen Sie die Kraft der schriftlichen Reflexion, um sich Ihrer Erfolge bewusst zu werden und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. So bleiben Sie langfristig motiviert und sehen nicht nur, was noch vor Ihnen liegt, sondern auch, was Sie bereits erreicht haben.

Erfolgreich selbstständig bleiben so gelingt es: weiterführende Links:

Finanzplanung für Selbstständige:

Eine solide Finanzplanung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Selbstständigkeit. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Finanzen richtig organisieren und langfristig sichern können. Finanzen im Griff

Zielsetzung für Selbstständige:

Das Setzen von klaren Zielen ist entscheidend für den Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie SMART-Ziele formulieren und Ihre Selbstständigkeit voranbringen. Zielsetzung

So steigern Sie Ihren Umsatz als Unternehmer:

Smarte Umsatzsteigerung: 5 Effektive Hebel, die Sie sofort ansetzen können

mein Beratungsangebot:

Möchten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben, dann können Sie sich gerne für ein strategisches Beratungsgespräch anmelden. Hier erfahren Sie, wie ich Sie bei Ihrer Selbstständigkeit unterstützen kann. Erstgespräch

 

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um den Newsletter zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.