Berufliches Ziel erreicht und doch nicht glücklich - Business Coach Renate Straubinger aus München erklärt woran das liegen kann.

Berufliches Ziel erreicht – und doch nicht glücklich?

Warum macht Sie Ihr beruflicher Erfolg nicht glücklich?

Wenn man ein berufliches Ziel erreicht hat und dennoch unglücklich ist, kann es daran liegen, dass es vielleicht nicht das richtige war. Wichtig: Es sollte wirklich Ihr Plan sein!

Welches Vorhaben möchten Sie beruflich verwirklichen? Möchten Sie Ansehen genießen? Einen Titel erwerben? Viel Geld verdienen? Sie sollten Ihre Zielsetzung auch überprüfen: Sind Sie sich ganz sicher, dass es Ihre Pläne sind und nicht die Ihrer Eltern, Ihres Lebenspartners oder Ihrer Freunde? Sind es gar Vorgaben der Gesellschaft, in der Sie leben? Sagen Sie jetzt nicht zu schnell „Selbstverständlich sind es meine Ziele!“, denn vieles geschieht oft unterbewusst und ist nicht so leicht zu entlarven.

Reflektieren Sie Ihre Motivation

Folgende Fragen können dabei hilfreich sein:

  • Warum möchten Sie genau dieses Ziel in Ihrem Beruf erreichen?
  • Passt es wirklich zu Ihnen?
  • Möchten Sie es erreichen, um anderen zu gefallen oder um Anerkennung zu bekommen?
  • Verfolgen Sie es nur, weil andere das von Ihnen erwarten?

Die Beschäftigung mit diesen Fragen ist sehr wichtig, denn wenn Sie lediglich die Erwartungen anderer erfüllen, wird es Sie auf Dauer nicht zufrieden und auch nicht glücklich machen. Also arbeiten Sie Ihr Ziel ganz genau heraus. Halten Sie diese Punkte vielleicht auch schriftlich fest, damit Sie jederzeit überprüfen können, ob Sie von Ihrem Weg abgekommen sind.

Wenn Erfolg nicht glücklich macht

In mein Coaching kommen oft Personen, die zwar im herkömmlichen Sinne erfolgreich, dennoch unglücklich sind. Häufig ist die Ursache, dass sie der falschen Karotte hinterhergelaufen sind. Dann müssen sie feststellen, dass sie das in keiner Weise zufriedenstellt. Es ist eben nicht ihr wahres Ziel.

Es kann sein, dass solche Menschen in ihrer beruflichen Laufbahn einen Kurs verfolgen, mit dem sie sich endlich Anerkennung von ihren Eltern erhoffen. Oder weil diese denken, ein bestimmter Weg wäre richtig für ihr Kind – auch wenn das Kind bereits 30 Jahre alt ist und selbst wissen könnte, was für es gut ist.

Oft entwickelt sich dabei ein Glaubenssatz: So wie ich bin, bin ich nicht richtig. Wenn es um dieses Thema geht, hilft es wenig, in der Selbstständigkeit die ganze Energie in die Zielerreichung zu investieren. Aus meiner Sicht wäre es dann besser, Persönlichkeitsentwicklung als erstrebenswertes Ziel zu definieren.

Die Selbstständigkeit als neue Chance

Wenn Sie feststellen, dass Ihr aktueller Karriereweg Sie nicht glücklich macht, könnte die Selbstständigkeit eine echte Alternative sein. Viele Menschen, die ihr berufliches Ziel erreicht haben, spüren dennoch eine innere Leere. Das kann daran liegen, dass sie sich in starren Strukturen und festgelegten Hierarchien gefangen fühlen oder nicht genug Raum für Kreativität und eigene Entscheidungen haben.

Die Selbstständigkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich neu zu definieren und etwas Eigenes zu erschaffen. Sie können Ihre Stärken gezielt einsetzen, Ihre Werte in die Arbeit integrieren und Ihre Zeit so gestalten, dass sie besser zu Ihrem Leben passt. Anstatt für die Träume anderer zu arbeiten, verwirklichen Sie Ihre eigenen.

Natürlich birgt die Selbstständigkeit auch Herausforderungen, doch sie kann eine Lösung sein, um wieder Sinn und Freude in die eigene Arbeit zu bringen. Falls Sie darüber nachdenken, diesen Schritt zu gehen, sollten Sie sich fragen:

  • Welche Fähigkeiten und Leidenschaften kann ich in eine selbstständige Tätigkeit einbringen?
  • Welche Probleme kann ich für meine potenziellen Kunden lösen?
  • Wie kann ich mich so positionieren, dass ich langfristig erfolgreich bin?

Wenn Sie sich ernsthaft mit diesen Fragen auseinandersetzen, könnte die Selbstständigkeit Ihr Schlüssel zu mehr beruflicher Erfüllung sein. Denn was gibt es Schöneres, als mit der eigenen Arbeit nicht nur Geld zu verdienen, sondern auch echte Freude zu empfinden?

mein Beratungsangebot:

Berufliches Ziel erreicht? Nein, dann ist es Zeit für Veränderung.
Möchten Sie mit Ihrer beruflichen Tätigkeit wieder glücklich sein, dann können Sie sich gerne für ein strategisches Beratungsgespräch anmelden. Hier erfahren Sie, wie ich Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen kann. Erstgespräch

Falls Sie noch keine Idee für Ihre Selbstständigkeit haben, dann ist meine Ideenwerkstatt genau das Richtige für Sie.

 

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um den Newsletter zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.